Technologiepark-Frühstück
Technologiepark-Frühstück 2025
Der Technologiepark stellt ein Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft dar. Damit die Informationen vor Ort leichter fließen, findet seit 1993 das traditionelle Technologiepark-Frühstück statt. Hier werden Neuigkeiten aus der Wissenschaft und Wirtschaft ausgetauscht, Kontakte geknüpft und gepflegt. Was gibt es Neues aus der Wissenschaft und wie kann die räumliche Nähe von Universität und Technologiepark noch besser genutzt werden? Diese und andere Fragen werden begleitet von Fachvorträge in einer ungezwungener Atmosphäre diskutiert.
Jedes Jahr wird das Technologiepark-Frühstück an einem anderen Ort ausgerichtet - abwechselnd in der Wissenschaft oder der Wirtschaft. Der Blick hinter die Kulissen ist somit immer neu! Die Organisatoren übernimmt das Team vom Technologiepark Uni Bremen e.V. in Kooperation mit der Universität Bremen.
Save the Date: Das nächste Technologiepark-Frühstück findet in diesem Jahr am 6. November 2025 von 9-12 Uhr im DHI statt. Weitere Informationen folgen in Kürze.
Bei Fragen:
Technologiepark Uni Bremen e.V.
Petra Katzorke
Technologieparkmanagerin
Tel. 0421-218 60 341
E-Mail: p.katzorkeprotect me ?!technologiepark-uni-bremenprotect me ?!.de
www.technolgiepark-uni-bremen.de
KONTAKT
UniTransfer - Transferstelle der Universität Bremen
Leiterin UniTransfer
Anne-Kathrin Guder
Telefon: 0421-218-60330
Technologieparkmanagerin
Petra Katzorke
Telefon: 0421-218-60341
Veranstaltungen der vergangenen Jahre
Am 26. September 2024 fand das 30. Technologiepark-Frühstück im Technologiepark Bremen statt. In diesem Jahr waren wir zu Gast im BIOM, dem Neubau der Universität für den Fachbereich Biologie/Chemie. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführerin Anne-Kathrin Guder vom Technologiepark Uni Bremen e.V. und die Rektorin der Universität Bremen Prof. Dr. Jutta Günther stellte Prof. Dr. Tilmann Harder den Fachbereich Biologie/Chemie der Universität Bremen vor. Anschließend berichteten zwei Wissenschaftler:innen der Universität Prof. Dr. Louisa Kulke und Raimund Prof. Dr. Bleischwitz in Kurzvorträgen aus ihren aktuellen Forschungsgebieten.
Am 12. Oktober 2023 fand im Campus Space der Sparkasse Bremen an der Universitätsallee das 29. Technologiepark-Frühstück statt. Die Veranstaltung, an der rund 100 interessierte Gäste aus der Universität Bremen, den Unternehmen und Instituten des Technologieparks teilnahmen, dient dem Gedanken- und Informationsaustausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und bietet Gelegenheit zum Entwickeln von neuen, gemeinsamen Projekten.
Am 13. Oktober 2022 fand im Neubau des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medizin MEVIS in der Max-von-Laue-Straße das 28. Technologiepark-Frühstück statt. Die Veranstaltung, bisher unter dem Namen Cheffrühstück bekannt, dient dem Gedanken- und Informationsaustausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und bietet Gelegenheit zum Start neuer Projekte.
Das Cheffrühstück im Jahr 2019 fand im neu bezogenen Gebäude der Wirtschaftswissenschaften an der Enrique-Schmidt-Straße statt. Über 150 Gäste hörten Fachvorträge von Frau Prof. Dr-Ing. Johanna Myrzik (Technologien und Business-Modelle für die Energiewende) sowie von Prof. Dr. Lauri Wessel (Die digitale Welt gestalten: Smart Services in die Breite bringen?).
26. Cheffrühstück im Haus der Dokumente/COMKOPIE
Gut 120 Geschäftsführer aus den Unternehmen im Technologiepark sowie aus der Universität konnten der Rektor sowie Gastgeber Bernd Flock, Geschäftsführer von COMKOPIE, am 13. November 2018 in den neuen Räumlichkeiten von COMKOPIE begrüßen. Dem Rektor, Prof. Bernd Scholz-Reiter, war es ein besonderes Anliegen, auf die bisherige und zukünftige Entwicklung des Technologieparks zu verweisen. So habe man gerade jüngst Platz 8 im Deutschen Startup-Monitor erreicht – ein Ausweis der klugen und hochwertigen Unterstützung hervorragender Gründungsideen aus der Wissenschaft.
Hier lesen Sie weiter...
Cheffrühstück des Technologieparks feiert 25. Jubiläum
Gastgeber des traditionellen Technologiepark-Cheffrühstücks 2017 war das BIAS, das Bremer Institut für angewandte Strahlentechnik GmbH, an der Universität Bremen. Die Geschäftsführung hatte in das hochmoderne LION-Gebäude an der Klagenfurter Straße eingeladen. Den Forschungsbau hat das Institut erst vor fünf Jahren bezogen. Mit seiner klaren Gliederung darf man ihn ein Schmuckstück auf dem Campus nennen.
24. Cheffrühstück des Technologieparks im DAV Kletterzentrum Bremen
Es ist eine schöne und wichtige Tradition: Das Cheffrühstück des Technologieparks der Universität Bremen. Auch in diesem Jahr trafen sich wieder die Cheffinnen und Chefs der hier angesiedelten Unternehmen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Universität sowie den umliegenden Forschungsinstituten zum persönlichen Austausch.
23. Cheffrühstück des Technologieparks im FIZZ BREMEN
Es ist nicht nur eine schöne, sondern eine wichtige Tradition: das Cheffrühstück des Technologieparks der Universität Bremen. Auch in diesem Jahr trafen sich wieder die Chefs von Unternehmen aus dem Technologiepark mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Uni und Forschungsinstituten zum persönlichen Austausch.
22. Cheffrühstück der Universität und des Technologieparks Bremen
Alle Jahre wieder treffen sich Chefs der Unternehmen aus dem Technologiepark und wissenschaftliche Prominenz aus Uni und Forschungsinstituten zum Cheffrühstück. Gastgeber in diesem Jahr war das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz.
21. Cheffrühstück der Universität und des Technologieparks Bremen
Großes Interesse für gastgebenden Umweltanlagenbauer und Plattform für neue Ideen
Von einem „Transfer der klugen Köpfe“ sprach Universitätsrektor Professor Bernd Scholz-Reiter in seinen Grußworten zum 21. Cheffrühstück im Technologiepark. Treffend umriss er damit die besonderen Beziehungen zwischen Universität und Unternehmen im Technologie-Stadtteil, zu dem der Park in seiner 25-jährigen Geschichte herangewachsen ist. Knapp 100 Mitglieder hat der Technologiepark-Verein. Insgesamt 500 Unternehmen und Institute haben sich inzwischen im Technologiepark angesiedelt.